FAWurfspielzeuge sind für viele Hunderassen im Alltag unerlässlich. Sie sind wichtig für die körperliche, aber vor allem auch geistige Auslastung Deiner Fellnase. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Spielzeuge, sodass die Kaufentscheidung schwerfällt.
In diesem Beitrag findest Du verschiedene Arten von Wurfspielzeugen, die wichtigsten Kaufkriterien und Ergebnisse aus aktuellen Wurfspielzeug-Tests.
Unsere Favoriten für Wurfspielzeug
Das beste Wurfspielzeug unter 10 Euro: HUNDEBALL MIT ZAHNPFLEGE-FUNKTION von PETPÄL*
„Eine Kombination aus Zahnpflege, Spaß und mentaler Auslastung.“
Das beste Wurfspielzeug in Bezug auf Vielseitigkeit: SCHLEUDERBALL MIT SEIL von WEPO*
„Der All-in-one für Dich und das Überraschungsspielzeug für Deinen Hund.“
Das beste schwimmfähige Wurfspielzeug: ROGZ LH02-C*
„Das Aufrechtstehen im Wasser verhindert bei der Suche Frust bei Zwei- und Vierbeiner.“
Das robusteste Wurfspielzeug: KONG CLASSIC von KONG*
„Für alle Hunderassen und -größen das passende Spielzeug, welches auch noch Stress reduziert.“
Das beste Wurfspielzeug mit Zerrfunktion: DOPPEL-SPIELTAU von TRIXIE
„Baumwolle, robust und groß. Spaß für das Mensch-Hund-Team beim gemeinsamen Kräftemessen.“
Das beste Wurfspielzeug in Bezug auf Nachhaltigkeit: BECO BONE von BECO PETS
Biologisch abbaubar und dauerhafte Nutzung – erstes knochenförmiges Hundespielzeug aus Reisspelzenkautschuk.
Das beste Wurfspielzeug mit Kuschelfaktor: WILD KNOTS BEAR von KONG
„Kuschliges und stabiles Plüschtier dank Knotenseilen.“
Das Wichtigste in Kürze
- Hunde müssen geistig und körperlich ausgelastet werden, am besten mit Dir zusammen.
- Du solltest beim Kauf auf das Alter und die Größe Deines Hundes sowie des Spielzeugs achten.
- Apportierarbeit und Nasenarbeit sind besonders beliebt.
- Du kannst Dein Wurfspiel mit dem passenden Wasserspielzeug einfach ans kühle Nass verlegen.
- Es gibt viele Möglichkeiten, um mit Wurfspielzeugen zu spielen und Deinen Hund effektiv auszulasten: Impulskontrolle, Rückruftraining, Fuß laufen.
- Viele verschiedene Arten des Wurfspielzeugs sorgen für eine individuelle Suche nach dem passenden Spielzeug für Deinen Vierbeiner.
- Wurfspielzeuge sind sehr leicht zu finden, ob im Handel oder Online.
Die besten Wurfspielzeuge: Favoriten der Redaktion
Um Dich bei der Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir im Folgenden die Lieblingsstücke der Redaktion aufgelistet.
Das beste Wurfspielzeug unter 10 Euro: BALL AM SEIL von TRIXIE
Was uns gefällt:
- Material besteht aus Naturkautschuk
- lässt sich durch Seil weit werfen
- bequemes Anfassen und Aufheben durch das Seil
- leichtes Zerrspiel mit Deinem Hund möglich
- wiegt nur 110 g
Was uns nicht gefällt:
- nicht schwimmfähig wie angegeben
- Farben bei Bestellung nicht wählbar
Redaktionelle Einschätzung
Den Ball am Seil von Trixie gibt es in unterschiedlichen Farben und zwei Maßen. Einmal mit einem Durchmesser von 4,5 cm und unser hier vorgestelltes Produkt mit einem Durchmesser von 6 cm und einem Gewicht von 0,11 kg.
Es handelt sich um einen ganz schlichten Ball, der sich dank des Seils weit werfen lässt. Auch lässt sich der Ball gut wieder vom Boden aufnehmen oder aus dem Maul Deines Hundes befreien. Durch das Seil brauchst Du nicht den glitschigen und schmutzigen Ball anfassen, sondern kannst ganz leicht in die vorgesehene Schlaufe greifen.
Wenn Dein Hund gerne apportiert, kannst Du ihn danach optimal durch ein kleines Zerrspiel belohnen. Empfehlenswert wäre hier, dass das Zerrspiel nicht zu grob ist, um die Ball-Seil-Konstruktion nicht zu sehr zu provozieren.
Dieser Ball ist bei Amazon die absolute Nr. 1! Durch das Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnet sich dieses Wurfspielzeug besonders aus. Kunden beschreiben den Ball als robuste, gut zu werfende, bissfeste Kaufempfehlung.
Das Seil scheint nicht immer so haltbar zu sein, jedoch ist das von Hund zu Hund unterschiedlich. Wenn man den Aspekt der Nachhaltigkeit auslässt, lohnt es sich für den Preis, diese Investition immer wieder zu tätigen.
Bewertungen zeigen auch, dass es querbeet durch die Hunderassen geht. Es zeichnet sich also keine Rasse ab, für die der Ball am Seil von Trixie nicht geeignet wäre.
Das beste Wurfspielzeug für Welpen: HUNDEBALL MIT ZAHNPFLEGE-FUNKTION von PETPÄL
Was uns gefällt:
- Ball besteht aus Naturkautschuk
- Zahnreinigung und -pflege durch Noppen
- befüllbar mit Leckerlis im großen Loch
oder zwischen den Noppen - fördert Deinen Hund mental durch
die Suche nach Leckerlis - in hundefreundlicher Farbe
Was uns nicht gefällt:
- schwierig zu reinigen durch enge Zwischenräume
Redaktionelle Einschätzung
Der PetPäl Hundeball mit Zahnpflege-Funktion kommt im unbedenklichen Naturkautschuk und in der hundefreundlichen Farbe Blau. Er hat einen Durchmesser von 7 cm und wiegt leichte 0,16 kg.
Mit diesem Ball kannst Du Spiel, Gesundheit, mentale Auslastung und Spaß miteinander verbinden. Deinen Welpen kannst Du außerdem super in der schwierigen Phase des Zahnwechsels unterstützen. Diese haben zu dieser Zeit nämlich ein sehr hohes Kaubedürfnis und benötigen von Dir eine Alternative zu Schuhen, Möbeln oder Türrahmen.
Durch die Noppen des Balls pflegt Dein Hund spielerisch seine Zähne, sein Zahnfleisch und trainiert die Muskulatur seines Kiefers. Besonders interessant wird es, wenn Du Leckerlis in die Noppen steckst. Das motiviert Deinen Hund richtig mit den Zähnen zu arbeiten und außerdem förderst Du die mentale Auslastung.
Mit einer guten Kundenbewertung auf Amazon ist der Hundeball mit Zahnpflege-Funktion sehr beliebt. Kunden berichten über Spaß beim Zähneputzen, lange Beschäftigung für den Hund und robustem Kauspaß. Definitiv eine Empfehlung!
Das beste Wurfspielzeug in Bezug auf Vielseitigkeit: SCHLEUDERBALL MIT SEIL von WEPO
Was uns gefällt:
- Material aus bissfestem Naturkautschuk
- lässt sich prima als Wurfspielzeug verwenden
- Zahnreinigung und -pflege durch Noppen
- Zergel für gemeinsame Zerrspiele
- Farbe frei wählbar
Was uns nicht gefällt:
- lässt sich etwas umständlich reinigen
Redaktionelle Einschätzung
Vielseitige Spielzeuge haben großartige Vorteile. Du kannst ein und dasselbe Spielzeug mit auf Euren Spaziergang nehmen und nach Lust und Laune entscheiden, was Du mit Deinem Hund spielen willst.
Außerdem weiß Dein Hund nie, welches Spiel ihn nun erwartet. Der Schleuderball mit Seil von Wepo macht dieses Szenario möglich.
Mit diesem Ball kannst Du das Wurfspiel mit dem Zerrspiel und der Zahnreinigung beziehungsweise dem Kaubedürfnis miteinander verbinden. Es gibt ihn in vier verschiedenen, frei wählbaren Farben, er besteht aus stabilem und unbedenklichem Naturkautschuk und hat einen Durchmesser von 7 cm.
Durch das Seil lässt sich der Ball weit werfen und wieder einfach aus dem Maul des Hundes oder vom Boden nehmen. Um Eure Bindung zu fördern, eignet sich das stabile Seil prima für Zerrspiele zwischen Euch. Aber auch die Beschäftigung für Deinen Hund alleine ist gegeben.
Ob zu Hause oder wenn Ihr draußen in der Sonne auf einer Bank sitzt – Dein Hund kann kauen, Leckerlis herausfischen und Stress abbauen. Dabei werden auch noch seine Zähne und sein Zahnfleisch gepflegt.
Dieses Spielzeug ist wirklich ein Multitalent. Das finden auch die Kunden, die den Schleuderball mit Seil von Wepo schon zu Hause haben.
Vom belgischen Schäferhund bis Berner Sennenhund wird der Spaßfaktor großgeschrieben. Die überwiegend positiven Bewertungen geben eine klare Kaufempfehlung.
Das beste schwimmfähige Wurfspielzeug: ROGZ LH02-C
Was uns gefällt:
- schwimmfähiges Wurfspielzeug
- steht im Wasser, weshalb es immer gut zu erkennen ist
- mit Schnur, um weiter werfen zu können
- durch Form leicht zu fangen für Deinen Hund
- für alle Altersklassen
- kreatives Leuchtturm-Design
Was uns nicht gefällt:
- lässt sich nicht kleben, wenn es kaputtgeht
- relativ teuer
Redaktionelle Einschätzung
Der rot-weiß gestreifte Leuchtturm von Rogz ist ein Hingucker unter den Wasserspielzeugen. Am oberen Ende befindet sich eine Schnur, dank der man den Leuchtturm problemlos weit ins Wasser werfen kann. Besonders vorteilhaft ist, dass der Leuchtturm von Rogz im Wasser aufrecht steht.
Das bedeutet, Du und Dein Hund könnt ihn super leicht finden und zu ihm schwimmen. Dein Vierbeiner kann dieses Spielzeug aber auch einfach fangen. Durch die längliche Form ist es wie für das Hundemaul gemacht.
Mit einem Gewicht von 0,13 kg ist das Wasserspielzeug leicht und überall hin mitzunehmen. Der Leuchtturm ist für alle Altersklassen und Hunderassen geeignet, die sich gerne im Wasser austoben.
Du solltest dieses Spielzeug jedoch nur für das Spiel im Wasser verwenden. Als Kauspielzeug ist der Leuchtturm nicht geeignet.
Schaut man auf den Preis möchte man natürlich, dass das Spielzeug seine Dienste lange erfüllt. Das sollte es auch, solange der Kauspaß durch ein anderes Spielzeug befriedigt wird.
Zum Preis lässt sich außerdem sagen, dass es definitiv günstigere Alternativen gibt. Der Markt bietet zum Beispiel eine große Auswahl an günstigeren, schwimmenden Bällen. Jedoch ist dieser Leuchtturm durch sein Design und das aufrechte Stehen im Wasser einzigartig und bringt den Vorteil, dass Dein Hund nicht lange suchen muss oder es womöglich gar nicht findet.
Dafür sprechen auch die Kundenbewertungen. Die beliebtesten Merkmale sind definitiv die Sichtbarkeit im Wasser sowie die Leichtigkeit beim Werfen.
Das robusteste Wurfspielzeug: KONG CLASSIC von KONG
Was uns gefällt:
- strapazierfähiges Spielzeug durch Naturkautschuk
- in verschiedenen Größen und Härten erhältlich
- befüllbar mit Leckerlis, Joghurt, Leberwurst, …
- leicht zu reinigen, spülmaschinengeeignet
- springt unvorhersehbar beim Werfen, so hat Dein Hund
noch mehr Spaß
Was uns nicht gefällt:
- nasser Kong nimmt Fussel und Haare vom Boden an
Redaktionelle Einschätzung
Der Kong ist ein Muss für jeden Haushalt mit Hund(en). Dieses vielseitige, gesunde, beliebte und Stress abbauende Spielzeug gibt es in vielen verschiedenen Größen. So wird keine Hunderasse benachteiligt.
Für die kleinen Hunde in kleinerer und leichterer Größe von XS bis M, für die ganz großen Hunde bis in die XXL-Extreme-Version. Auch an unsere Welpen denkt der Hersteller hier.
Es gibt extra eine Puppy-Variante in Babyblau oder Schweinchenrosa. Wir haben uns hier für die Classic-Variante in Rot entschieden.
Der Kong Classic wiegt 3,8 kg, besteht aus Naturkautschuk und ist befüllbar. Sowohl (etwas größere) Leckerlis als auch flüssigere Nahrung, wie Joghurt, Quark oder Leberwurst finden im Kong viel Platz. Für noch mehr Schlabber-Spaß kannst Du den Kong auch ins Gefrierfach legen.
Das ist besonders für den Sommer eine gute Variante, um Deiner Fellnase eine Abkühlung zu verschaffen. Toll ist auch, dass dieses Spielzeug spülmaschinengeeignet ist. So bekommst Du den Kong auch immer wieder sauber ohne großen Aufwand.
Er eignet sich aber natürlich nicht nur zum Ausschlecken. Du kannst den Kong auch super als Wurfspielzeug verwenden und Deinem Hund extra Spaß bescheren. Der Kong hüpft nämlich beim Werfen in eine unvorhersehbare Richtung und reizt Deinen Hund dadurch noch mehr.
Wenn Du drinnen Wurfspiele veranstaltet, solltest Du darauf achten, dass Euer Kong trocken ist. Feucht ist er ein Magnet für Fusseln, Haare und was man sonst so auf dem Wohnzimmerboden findet. Das kann für Deinen Hund dann unangenehm werden.
Mit knapp 64 Tausend Kundenbewertungen und einer hohen Gesamtbewertung steht der Kong weit oben auf unserer Empfehlungsliste. Kunden berichten über positive Erfahrungen mit ihren Welpen, kleinen Hunden und großen Hunden. Die Widerstandsfähigkeit ist definitiv gewährleistet.
Das beste Wurfspielzeug mit Zerrfunktion: DOPPEL-SPIELTAU von TRIXIE
Was uns gefällt:
- bestehend aus Baumwolle
- reinigt durch Baumwollfasern beim Spielen die Zähne
- 60 cm für Spielspaß mit Deinem Hund zusammen
- auch für das Spiel zwischen zwei Hunden geeignet
- Schlaufe zum besseren Festhalten
- durch bunte Farben in der Natur gut zu sehen
Was uns nicht gefällt:
- Fäden können sich ablösen und herausgezogen werden
- für kleine Hunde etwas groß
Redaktionelle Einschätzung
Das große Tauspielzeug Doppel-Spieltau von Trixie schenkt euch ordentlich Spaß zusammen. Das aus Baumwolle bestehende, bunte Spielzeug ist sowohl für die alleinige Beschäftigung, die Beschäftigung mit Dir als Mensch sowie für die Beschäftigung mit einem Artgenossen geeignet. Durch die bunten Baumwollfasern findest Du das Tau auch auf Wiesen problemlos wieder.
Außerdem befindet sich an einem Ende eine Schlaufe, sodass Wurfspiele gar kein Problem sind und Du durch tolles Handling weit werfen kannst.
Ob Dein Hund sich mit dem Tau alleine beschäftigt oder nicht, er wird mit seinen Zähnen zwischen die Baumwollfasern dringen. Diese sorgen für eine Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume. Als positiver Nebeneffekt kümmert sich Deine Fellnase also noch spielerisch um seine Mundhygiene.
Durch die Größe des Taus ist das Spielzeug auch eher für mittlere bis größere Hunde geeignet. Das sagen zumindest Kunden, die dieses Tau gekauft haben. Weiterhin beschreiben sie die Stabilität und Robustheit des Doppeltaus und, dass es besser hält als die meisten Plüschtiere.
Aufpassen musst Du trotzdem, denn Baumwollfasern können sich durch das Zerren und Kauen auch lösen. Diese sollten von Deinem Vierbeiner nicht verschluckt werden.
Das beste Wurfspielzeug in Bezug auf Nachhaltigkeit: BECO BONE von BECO PETS
Was uns gefällt:
- Material aus Reisspelzenkautschuk
- Knochen ist biologisch abbaubar
- sehr robust, aber dennoch weich
- springt beim Werfen in unvorhersehbare Richtung, spornt
Deinen Hund an - auffällige Farben
- in zwei Größen erhältlich
Was uns nicht gefällt:
- hat leichtes Vanillearoma, was nicht jeder Hund mag
Redaktionelle Einschätzung
Immer mehr Menschen achten in ihrem Alltag auf Nachhaltigkeit. Wie schön, dass es auch Hersteller für Hundespielzeug gibt, die auf dieses Kriterium Wert legen. Der Beco Bone von Beco Pets ist das weltweit erste knochenförmige Hundespielzeug aus Reisspelzenkautschuk.
Dieses Material steht für eine dauerhafte Nutzung, ist 100 Prozent natürlich und biologisch abbaubar. Der Knochen kommt in zwei Größen, wobei die größere Größe befüllbar mit Leckerlis ist.
Der Kauknochen hat ein leichtes Vanillearoma, was vielleicht nicht für jeden Hund angenehm ist. Trotzdem ist alles natürlich und nichts steht dem Kauvergnügen im Weg. Als Wurfspielzeug ist der Knochen natürlich auch prima geeignet, denn er ist gut zu sehen und springt beim Aufprall leicht hin und her, sodass Dein Hund seine Koordination und sein Reaktionsvermögen verbessern kann.
In den überwiegend positiven Kundenbewertungen steht die Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit des Produktes ganz oben. Dass der Knochen auch noch sehr robust und nicht so schnell kleinzukriegen ist, steht für eine klare Kaufempfehlung.
Das beste Wurfspielzeug mit Kuschelfaktor: WILD KNOTS BEAR von KONG
Was uns gefällt:
- kuschelig, aber dennoch stabil
- Beschaffenheit pflegt und massiert das Zahnfleisch beim Kauen
- Kombination aus Apportierspielzeug und Kuscheltier
für Deinen Hund - verschiedene Größen erhältlich
- unterschiedliche Farben und Arten erhältlich
Was uns nicht gefällt:
- für einige Hunde trotzdem nicht robust genug, da Seile nicht
im Kopf-/Ohrenbereich - beinhaltet Quietscher
Redaktionelle Einschätzung
Der Wild Knots Bear von Kong ist vielleicht die Rettung für alle, die hoffnungslos immer wieder das Innere von Kuscheltieren vom Wohnzimmerboden aufsammeln mussten. Der Wild Knots Bear besteht nämlich nicht nur aus Plüsch, sondern aus Knotenseilen im Inneren.
Er ist zwar trotzdem genauso kuschelig, sorgt aber für mehr Stabilität und Sicherheit. Achten solltest Du natürlich trotzdem auf Deinen Hund, denn der Kopf- und Ohrenbereich ist nicht mit Knotenseilen ausgestattet.
Die Beschaffenheit des Wild Knots Bears pflegt und massiert das Zahnfleisch beim Kauen und sorgt für ein gutes Gefühl bei Deinem Hund. Du kannst es als Apportierspielzeug verwenden, aber auch einfach Deinem Hund als Kopfkissen überlassen. So oder so ist es für Deinen Hund angenehm zu tragen, da der Wild Knots Bear weich und leicht ist.
Es gibt ihn in verschiedenen Farben und Arten, jedoch leider nicht ohne Quietscher. Dieser ist im Kuscheltier-Inneren eingesetzt. In diesem Punkt solltest Du wieder überlegen, ob es zur Situation und zum Alter Deines Hundes passt.
Kaufratgeber für Wurfspielzeuge
Hunde lieben es, zu toben. Wenn Dein Hund das auch noch mit Dir zusammen tun kann, gibt es nichts Schöneres. Apportieren ist dabei besonders beliebt, weshalb sich der Besitz geeigneter Wurfspielzeuge lohnt.
Das richtige Spielzeug wird auch das Kind in Dir wecken. Durch die verschiedenen Arten dieser kannst Du Deinen Vierbeiner vielseitig beschäftigen. Dies erklären wir Dir hier.
Was ist Apportieren?
Das Wort “Apportieren” findet besonders in der Jägersprache Gebrauch. Es bedeutet, dass der Hund einen Gegenstand (ursprünglich ein erlegtes Wildtier) herbeibringt. Da einige Hunde einen starken Jagdtrieb haben, eignet sich hier leichtes Wurfspielzeug perfekt für die artgerechte Auslastung Deines Hundes.
Welche Hunderassen mögen das Apportieren besonders gern?
Jeder Hund ist individuell. Labrador X mag andere Dinge als Labrador Y, und das ist völlig normal. Trotzdem kannst Du jede Aktivität mit Deinem Hund ausprobieren und wirst sehen, was ihm gefällt und was eher nicht.

Trotzdem gibt es bestimmte Rassen, die besonders apportierfreudig sind:
- Retriever
- Border Collie
- Australian Shephard
- Spaniel
Wie nutzt Du Wurfspielzeug richtig?
Werfen klingt einfach – ist es auch. Es gibt dennoch ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Dein Hund soll im Spiel mit Dir möglichst geistig und körperlich auf seine Kosten kommen.
Damit Dein Fellkind kein Balljunkie wird, der nur diesem nur noch hinterher hetzt oder ihn verteidigt, kannst Du das Spielen so abwechslungsreich gestalten:
- Impulskontrolle trainieren – Dein Hund bleibt neben Dir sitzen oder liegen während Du das Wurfspielzeug wirfst. Auf Dein Auflösekommando hin darf er das Spielzeug holen.
- Rückruf trainieren – Dein Hund ist auf dem Weg zum Spielzeug. Du rufst ihn ab, sodass er erst nochmal zu Dir zurück muss. Dann darf er wieder zum Spielzeug.
- Versteckspiel/Nasenarbeit – Das wird Deinen Hund völlig auslasten! Anstatt zu werfen, versteckst Du das Wurfspielzeug irgendwo, vielleicht unter einem Laubhaufen, auf einem Baumstamm, in höherem Gras. In dieser Zeit sitzt oder liegt Dein Hund und übt somit wieder seine Impulskontrolle. Wenn Du vom Verstecken zurück bist, gibst Du Deiner Spürnase das Auflösekommando und lässt ihn suchen.
- Fuß laufen – Auch hierfür benötigt Dein Hund Impulskontrolle, die Du nach und nach steigern kannst. Lass Deinen Hund sitzen oder liegen und wirf Dein Wurfspielzeug einfach ein Stück nach vorne. Nun gehe mit Deinem Hund gemeinsam zum Reiz. Sobald er vorläuft, stoppst Du. Er kommt nur mit Dir zusammen zum Ziel. Mit der Zeit wirfst Du immer weiter.
Arten von Wurfspielzeugen
Hundespielzeug gibt es allerlei. Wir haben Dir hier die Arten von Wurfspielzeugen aufgeführt, sodass Du besser differenzieren kannst, was für Dich und Deinen Hund am ehesten passt.
Kauspielzeug
Kauspielzeug gibt es meistens in Form von Kaustäben, Kauwurzeln oder genopptem Spielzeug. Dieses lässt sich einerseits werfen, dient aber vor allem der Zahngesundheit Deines Hundes und dem natürlichen Drang zum Kauen. Das kann beruhigen und Stress vermindern, da beim Kauprozess Glückshormone freigesetzt werden.
Snackspielzeug
Das Snackspielzeug fällt unter die Kategorie Intelligenzspielzeug. Es handelt sich um reizende Bälle, Knochen, Kongs oder speziellere Formen, die sich mit Leckerlis befüllen lassen. Dein Hund muss versuchen durchdrehen und wenden an diese Snacks zu kommen.
Je verzwickter die Ausgangsposition ist, desto mehr wird sein Kopf beansprucht. Außerdem wird Dein Hund gleich für seine Mühe belohnt, indem er selbst das Leckerli findet.
Wasserspielzeug
Das perfekte Spielzeug, wenn Dein Hund Wasser mag oder eine Abkühlung an warmen Sommertagen gebrauchen könnte. Wasserspielzeuge sind schwimmfähige Wurfspielzeuge.
Sie bringen Abwechslung und gemeinsamen Spaß für Dich und Deinen Vierbeiner. Wasserspielzeug gibt es verschiedenen Ausführungen, wie in Form einer Boje oder eines Leuchtturms, aber auch als Standard-Spielzeug, wie Frisbee, Kong oder Ball.
Frisbee oder Wurfring
Das Frisbee oder der Wurfring wird immer mehr in Verbindung mit Hundesport gebracht. Du kannst Deinem Hund langsam beibringen, die Frisbee-Scheibe zu fangen und die Weite und Höhe des Wurfes immer mehr steigern.
Intelligenzspielzeug
Unsere flauschigen Freunde sind unfassbar intelligente Wesen. Neben Deinen täglichen Spaziergängen und der körperlichen Auslastung, freut sich Dein Hund auch über Denksportaufgaben. Die geistige Fitness und Beschäftigung sind sehr wichtig, macht viel Spaß zusammen und ist auch an schlecht-Wetter-Tagen eine tolle Beschäftigung für Drinnen.
Beim Kauf kannst Du darauf achten, welches Material und welche Funktionalität Dein neues Intelligenzspielzeug hat. Du kannst zum Beispiel auf das Snackspielzeug zurückgreifen, wie den Snackball oder -knochen. Es gibt aber viele andere interessante Intelligenzspielzeuge, bei denen Dein Hund durch Umwerfen an die Belohnung gelangen muss oder durch Ziehen und Schieben, in dem er seine Schnauze benutzt, oder auch durch Drehen sowie eine Kombination aus allem.
Am besten ist immer, kleinschrittig anzufangen, sodass Dein Hund vielleicht anfangs nur seine Pfoten benutzen muss, danach kann man die Schwierigkeit immer mehr steigern.
Plüschspielzeug
Kuscheln ist sehr beliebt bei unseren Hunden. Dein Hund kann mit seinem Plüschspielzeug aber nicht nur kuscheln, er kann es auch herumtragen, damit toben oder es als gemütliches Kopfkissen benutzen.

Auch das Apportieren lässt sich gut mit einem Plüschspielzeug üben. Da es weich und zahnfreundlich ist, fällt Deinem Vierbeiner das Tragen des Spielzeuges leichter.
Quietschspielzeug
Ein Spielzeug, was durch den enthaltenen Quietscher den Spaßfaktor Deines Hundes ganz oben hält. Quietschspielzeuge gibt es in allen Formen, Farben und animieren Deinen Hund dazu, sich länger mit dem Spielzeug zu beschäftigen.
Es eignet sich zum Werfen, zum Kauen oder auch als Belohnung. Es gibt schwimmfähige, leuchtende, weiche, plüschige und weitere Arten von Quietschspielzeugen.
Für Welpen eignen diese sich aber noch nicht. Dein Welpe soll die Beißhemmung erlernen und das Quiteschspielzeug macht es ihm nur unnötig schwerer.
Es macht nämlich viel zu viel Spaß, immer wieder auf etwas zu beißen, wenn da doch so ein lustiges Geräusch kommt. Dieses Geräusch kann Dein Hund dann auch leicht verwechseln mit Kinderstimmen.
Es wird schwer zu verstehen, warum Dein Hund einmal Spaß haben darf, wenn es quietscht, aber beim nächsten Mal wird er dafür ausgeschimpft. Den Unterschied zwischen Spielzeug und zum Beispiel Kind muss Dein Welpe erst lernen.
Hundebälle
Der Hundeball ist eine ganz klassische, beliebte und vielfältige Spielzeugart für Deinen Hund. Handlich und leicht lässt er sich überall mit hinnehmen.
Diese Spielzeugart lässt sich prima werfen, verstecken oder als Belohnung einsetzen. Auch im Wasser finden schwimmfähige Bälle ihren Einsatz.
Beim Kauf eines Hundeballs solltest Du aber unbedingt auf die Größe des Spielzeugs achten, da sich ein zu kleiner Ball leicht verschlucken lässt oder ein zu großer Ball nicht zurück zu Dir tragen lässt. Schaue gern unter dem Punkt Wie nutzt Du Wurfspielzeug richtig? und power Deinen Hund gezielt und mit viel Spaß aus.
Tau/Zergel
Diese Spielzeugart ist ganz besonders für Eure gemeinsame Zeit. Tau und Zergel lassen sich gut werfen, aber vor allem lassen sich damit tolle Zerrspiele veranstalten, die Deinen Hund glücklich machen.
Eine Möglichkeit ist, dass Dein Hund das Tau apportiert und als Belohnung gibt es kein Leckerli, sondern ein ausgiebiges Zerrspiel, bei dem einmal Du gewinnst und auch mal Dein Hund. Anfangs solltest Du gewinnen, um sicherzustellen, dass es auch ein Spiel ist. Diese Art von Spiel ist für Eure Bindung eine tolle Sache.
Kong
Die Spielzeuge von Kong zeichnen sich besonders durch ihr Material, welches aus Naturkautschuk besteht, aus. Es gibt schwimmende Wasserspielzeuge, mit Knotenseilen ausgestattete Plüschtiere, springende und befüllbare Spielzeuge, Quietschspielzeuge oder auch Stock-Alternativen, wie den SafeStix.
Bei Kong hast Du die Auswahl aus verschiedenen Größen und Farben. Es handelt sich also um sehr vielfältige Spielzeuge, die Eurem gemeinsamen Spiel mehr Action verleihen.
Dummy
Der Dummy ist das Apportierspielzeug schlechthin. Es gibt ihn als Wurfdummy, als Wasser-, Feder- oder Futterdummy. Durch seine Schwere, Farben und Form ist er ein sehr beliebter Gegenstand zum Apportieren.
Besonders der Futterdummy eignet sich zum sehr gut, um das Apportieren beizubringen. Denn hier befindet sich der Reiz im Dummy, aber Dein Hund kommt ohne Dich nicht daran. Du kannst ihm also zeigen, welch leckeres Futter sich im Dummy befindet und ihn dann verschließen.

Wenn Dein Hund verstanden hat, dass Du ihm hilfst und er nur mit Dir gemeinsam ans Ziel kommt, steht dem perfekten Apportieren nichts mehr im Weg.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Welche Arten es von Wurfspielzeugen gibt, ist sehr gut zu wissen. Noch besser ist es jedoch, auch Kaufkriterien im Kopf zu haben. Die wichtigsten Kaufkriterien für Wurfspielzeuge haben wir hier für Dich zusammengefasst.
Alter des Hundes
Dein Hund hat, je nach Alter, unterschiedliche Anforderungen an (Wurf-)Spielzeuge. Du solltest Faktoren, wie den Zustand der Zähne oder der Gelenke im Auge behalten.
Welpen eignen sich zum Beispiel noch nicht für Quietschspielzeug (das haben wir Dir im Unterpunkt Arten von Wurfspielzeugen – Quietschspielzeug erklärt) oder auch noch nicht für Frisbees und Wurfringe. Dadurch, dass Dein Welpe sich noch im Wachstum befindet und die Gelenke noch nicht stabil genug sind, solltest Du auf richtig weite Wurfspiele verzichten.
Gleiches gilt für ältere Hunde – ihre Gelenke und Knochen befinden sich zwar nicht mehr im Wachstum, sie sind aber auch nicht mehr so stabil wie in der Blütezeit. Dein älterer Hund wird Dir danken, wenn er nicht mehr viele Meter rennen muss, sondern vielleicht eher schnüffeln oder mit Dir ein Zerrspiel veranstalten kann.
Aber auch hier musst Du den Zustand der Zähne im Blick haben. Mit Welpen und älteren Hunden solltest Du nicht zu ausgiebig zerren, da es seine Zähnchen im Maul verletzen könnte.
Größe des Hundes und des Spielzeugs
Es gibt so viele verschiedene Größen von Spielzeugen zu kaufen. Das hat einen guten Grund. Ein Welpe und ein kleiner Hund brauchen kleinere Spielzeuge, weil sie größere Spielzeuge mit ihrem Maul gar nicht gefasst kriegen.
Für Welpen gibt es auch oft extra eine Welpen-Edition aus weicherem Material, um die Zähnchen zu schützen. Größere Hunde brauchen unbedingt ein größeres Spielzeug, um die Verschluckungsgefahr zu verhindern.
Material
Wurfspielzeuge gibt es aus ganz unterschiedlichen Materialien. Diese Materialien unterscheiden sich unter anderem in Robustheit, Pflegeleichtigkeit und Unbedenklichkeit in der Gesundheit.
Baumwolle
Baumwolle ist ökologisches Material, hier findest Du also keine Giftstoffe wieder. Außerdem ist sie weich und pflegeleicht, da Du Baumwolle problemlos waschen kannst.
Kunststoff
Dieses Material wird sehr häufig für Hundespielzeug verwendet. Kunststoff ist vor allem pflegeleicht, da Du es leicht abwischen und abtrocknen kannst.
Allerdings kann dieses Material Weichmacher enthalten. Am besten machst Du einmal die Riechprobe, ob das Spielzeug sehr unangenehm nach Plastik riecht. Falls ja, könnten Giftstoffe enthalten sein.
Gummi
Wurfspielzeuge aus Gummi sind beliebt. Gummi ist pflegeleicht, strapazierfähig und meist schwimmfähig (kommt auf die Schwere des Spielzeugs an). Allerdings ist auch hier nicht auszuschließen, dass sich Giftstoffe im Material befinden. Am besten greifst Du hier auf Naturgummi/Naturkautschuk zurück.
Naturkautschuk
Dieses Naturgummi ist absolut strapazierfähig, pflegeleicht und lässt sich gut werfen. In den meisten Fällen ist Naturkautschuk auch schwimmfähig.
Latex
Latex ist weich und dehnbar, von daher auch sehr strapazierfähig. Bei stärkeren und größeren Hunden, vor allem mit erhöhtem Kaubedürfnis, kann dieses Material aber auch schnell reißen.
Leder
Dieses Naturmaterial besitzt keine Schadstoffe und ist ein prima Material für Hundeaccessoires. Leder ist auch gegenüber Hundezähnen stabil.
Nylon
Nylon wird typisch für Wasserspielzeug verwendet, ist leicht und immer schwimmfähig. Bei kleineren Hunden strapazierfähig, größere Hunde sollten aber eher auf ein anderes Material zurückgreifen, wenn auch der Aspekt des Kauens berücksichtigt werden soll.
Plastik
Bei Plastik solltest Du aufpassen und immer eine Riechprobe machen. Durch Farbe, Weichmacher oder Bleichmittel können schlecht verarbeitete Plastikspielzeuge Giftstoffe enthalten.
Plüsch
Plüsch ist ein kuscheliger Stoff, der am häufigsten in den Kuscheltieren unserer Hunde verarbeitet ist. Gegenüber Hundezähnen kann Plüsch nicht viel Widerstand leisten.
Holz
Holz ist ein Naturmaterial, welches sehr robust und strapazierfähig ist. (Wurf-)Spielzeuge aus Holz lassen sich super werfen und zurückbringen, sie eignen sich aber auch für den Kauspaß Deines Hundes. Trotzdem solltest Du auf Deinen Hund dabei achten, da Holz auch splittern kann.
Neopren
Dieses Material ist schwimmfähig, leicht und für Deinen Hund angenehm im Maul zu tragen. Außerdem ist Neopren abwaschbar und somit sehr pflegeleicht.
Robustheit und Stabilität
Dein Hund hat ungemeine Kraft, spitze Zähne und richtig Lust auf Spiel und Spaß. Das Spielzeug sollte diesen Gegebenheiten standhalten und Dir keine Sorgen bereiten. Ein Blick aufs Material kann Dir bei diesem Kriterium helfen, das richtige Wurfspielzeug zu finden.
Besonderheiten
- befüllbar – zum Beispiel Snackball, Kong, Futterdummy
- Lichteffekte – besonders im Winter hilfreich, um länger spielen zu können
- Geräuscheffekte – animiert Deinen Hund sich mit Spielzeug zu beschäftigen
- schwimmfähig – Eurem Wasserspaß steht dann nichts mehr im Weg
- Wurfhilfe – zum Beispiel eine Ballschleuder, um weiter werfen zu können
Wetterfest
Dein Hund möchte bei jedem Wetter und bei so gut wie allen Witterungsbedingungen nach draußen. Um dann auch an matschigen, verregneten und stürmischen Tagen spielen zu können, sollte Euer Spielzeug jede Pfütze bezwingen. Auch hier lohnt sich ein Blick auf das Material, welches sich mehr und welches sich weniger für Nässe und Sturm eignet.
Vielseitigkeit
Ein Kaufkriterium kann auf jeden Fall die Vielseitigkeit sein. Das ist für Dich und Deinen Hund ein großer Vorteil, da Du ein Spielzeug unterschiedlich nutzen kannst.
Für Dich ist es noch besser, da Du auf Eurem Spaziergang nicht fünf verschiedene Spielzeuge, sondern vielleicht nur eins oder zwei mitnehmen kannst. Für Deinen Hund ist es total spannend, da er nie weiß, welches Spiel Ihr nun spielen werdet.
Oder Du hast zum Beispiel einen Ball mit Schlaufe oder Zergel daran. Dann kannst Du einmal den Ball weit werfen und ein Wurfspiel daraus machen, Du kannst aber auch ein Zerrspiel mit einbinden, um gemeinsam Spaß zu haben und Eure Beziehung zu fördern.
Wenn Du weißt, es könnte ans Wasser gehen, dann lohnt es sich natürlich, ein Wurfspielzeug zu kaufen, welches gleichzeitig Euer Wasserspielzeug ist.
Gewicht
Auf das Gewicht Eure Spielzeuges kannst Du auch achten, um es Dir nicht unnötig schwer beim Transport zu machen und Deinem Hund nicht unnötig schwer beim Fangen oder Apportieren des Spielzeugs.
Farben
Dein Hund kann nur zwischen den Farben Blau und Gelb unterscheiden. Hier musst Du entscheiden, nach welchen Kriterien Du am liebsten Spielen willst.
Wenn Du mehr Wert auf Nasenarbeit legst, kannst Du ein rötliches Wurfspielzeug nehmen, damit Dein Hund es nicht gut sieht und mit der Nase suchen muss.

Wenn Dein Hund aber etwas fangen soll, so wie beim Frisbee-Sport, oder dem Spielzeug hinterherlaufen soll, solltest Du lieber auf ein blaues oder gelbes Wurfspielzeug zurückgreifen.
Welche Marken stellen qualitative Wurfspielzeuge her?
Der Markt boomt voller Hundespielzeuge.

Wir stellen Dir hier eine Auswahl an Marken vor, die bekannt sind und sich qualitativ bewährt haben.
Trixie
Trixie ist eine der führenden Marken im Bereich Tierbedarf. Sie bietet günstiges Haustierzubehör in allen Richtungen an und ist überall vertreten, wo es Tierbedarf zu kaufen gibt.
AniOne
Auch AniOne bietet Haustierzubehör in sämtlichen Richtungen, Formen und Farben an. Vor allem Wurfspielzeuge gehören hier dem günstigen Preissegment an.
Kong
Die Marke Kong wird immer beliebter durch die große Auswahl an robustem Spielzeug und der gesundheitlich unbedenklichen Herstellung aus Naturkautschuk und Knotenseilen. Sie bietet Wasserspielzeuge, Stöckchen-Alternativen, Plüschtiere, befüllbare Spielzeuge und Quietschspielzeuge an. Dieses Angebot findest Du auch in verschiedenen Größen wieder, sodass Du problemlos Wurfspielzeug für kleine Hunde, Welpen, große Hunde und ältere Hunde findest.
Chuckit!
Die Marke Chuckit! steht für Action mit Deinem Hund. Du findest die Spielzeuge besonders in den auffälligen Farben neon-orange und blau wieder, um es in jeder Situation überall wiederzufinden.
Es ist eine der führenden Marken im Bereich des anspruchsvollen Spielzeugs. Die Wurfspielzeuge befinden sich im mittleren Preissegment.
Dogs Creek
Dogs Creek ist eine bekannte Marke für Hundefreunde. Sie bieten robustes Wurfspielzeug in knalligen Farben. Auch diese Spielzeuge findest Du im mittleren Preissegment wieder.
Wo kann man Wurfspielzeug kaufen?
Du kannst überall, wo es eine Tierabteilung gibt auch Wurfspielzeug kaufen. Außerdem kannst Du in einen speziellen Tierbedarfsladen, wie Fressnapf oder das Futterhaus, gehen. Oder Du lässt Dich online inspirieren – bei Amazon oder Zooroyal findest Du eine große Auswahl.
Wie viel kosten Wurfspielzeuge?
Angefangen bei knapp 2 Euro bis zu 25 Euro könnt Ihr nach bestimmten Kriterien Euer perfektes Wurfspielzeug finden. Prinzipiell lässt sich sagen, dass Du kein teures Wurfspielzeug brauchst.
Deinem Hund kommt es darauf an, dass Ihr spielt und nicht wie das Design des Wurf- oder Wasserspielzeugs ist. Allerdings lohnt es sich einen Blick mehr auf das Material und die Verarbeitung zu werfen.
Wichtiges Zubehör für Wurfspielzeuge
Du benötigst nicht zwingend Zubehör für Deine Wurfspielzeuge. Sicherlich freut sich Dein Hund über Leckerlis beim Spielen und Training, so wird das Spiel für ihn noch schöner. Ansonsten gibt es die Wurfhilfe beziehungsweise die Ballschleuder, die Deinen Ball ein paar Meter weiter werfen kann.
Weiterhin kannst Du auf Leuchtaccessoires zurückgreifen, um in der dunklen Jahreszeit mit Deinem Hund länger spielen zu können. So siehst Du sowohl Deine Fellnase als auch das Spielzeug.
Wurfspielzeug-Test-Übersicht: Quietschie, Ball und Co. im Test
Um auf Nummer sicher zu gehen, sind Verbrauchermagazine ein guter Anhaltspunkt. Diese führen gewissenhafte Tests durch, besonders was Gesundheit und Schadstoffe angeht. Hier siehst Du eine Testübersicht, in der wir die gängigen Verbrauchermagazine aufgelistet haben.
Testmagazin | Wurfspielzeug-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Keinen Test gefunden | – | – | – |
Öko Test | Keinen Test gefunden | – | – | – |
Konsument.at | Ja, es wurde Hunde-Wurfspielzeug getestet | 2013 | Ja | Hier klicken |
Ktipp.ch | Keinen Test gefunden | – | – | – |
Wir werden weitere Entwicklungen im Auge behalten, sodass diese Übersicht stets aktuell bleibt.
Wurfspielzeug Test von Konsument: Hundespielzeug: Schadstoffe-Test
Das österreichische Verbrauchermagazin leitet den Test mit schönen, zugleich nachdenklich machenden Worten ein. So sprechen sie an, dass das Kaufen von Spielzeugen einfach gut gemeint ist.
Man möchte seinen Hund doch auch unterhalten, wenn man gerade keine Zeit hat. Doch nicht jedes Spielzeug ist wirklich Gutes für Deinen Hund.
Konsument hat 18 Hundespielzeuge im Schadstoff-Test untersucht. Es handelt sich um verschiedene Produkte aus Kunststoff, die in Tierhandlungen, Fachgeschäften und Drogerien zu finden sind. Diese wurden im Hinblick auf die Gesundheit im Labor untersucht.
Das ernüchternde Ergebnis: kein untersuchtes Spielzeug ist frei von Giftstoffen. Alle 18 Spielzeuge sind mit PAK belastet, welches zum Beispiel in Weichmachern enthalten ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wurfspielzeug
Hast Du noch Fragen? Die Antworten auf die wichtigsten und häufigsten Fragen kannst Du hier nachlesen.
Kann Wurfspielzeug den Hund überfordern?
Das Wurfspielzeug an sich nicht – aber das Spielen damit. Dein Hund muss manchmal daran erinnert werden, dass er müde ist.
Wenn Ihr dann noch weiter spielt, überdreht Deine Fellnase schnell und es ist für Euch beide kein spaßiges, gemeinsames Spiel mehr. In der Regeln reichen 15 Minuten Spielen aus, am besten dann mehrmals am Tag.
Enthält Wurfspielzeug giftige Stoffe?
Es gibt leider einige Wurfspielzeuge, die giftige Stoffe enthalten. Das liegt oft an der billigen Verarbeitung und am Material.
Ein guter Test ist, wenn Du am Spielzeug riechst – riecht es sehr stark nach Gummi oder Plastik, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit keine gute Idee, Deiner Spürnase dieses Spielzeug zu geben. Beim Kauf von (Wurf-)Spielzeugen also lieber vorsichtshalber auf Plastik verzichten.
Wann sollte man das Wurfspielzeug wegwerfen?
Wurfspielzeug sollte man spätestens entsorgen, wenn es anfängt auseinanderzufallen oder -zubrechen. Denn dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Hund Teile verschlucken könnte oder er sich beim Spielen an spitzen abgebrochenen Ecken verletzt.
Warum sollte man mit keinem Stöckchen spielen?
Stöckchen und Äste sind sehr beliebt bei unseren treuen Begleitern. Auch wir finden es oft lustig, wenn unser Hund mit einem viel zu großem Stock durch die Gegend läuft.
Allerdings ist das nicht ungefährlich, denn Stöcke können splittern oder zu Verletzungen im Maul oder generell Gesichtsbereich Deines Hundes führen. Deshalb greife doch lieber auf einen Stockersatz, wie den KONG SafeStix zurück, um Deinem Hund eine Alternative anzubieten.
Weiterführende Quellen
Hier haben wir Dir Quellen aufgelistet, die Dir vielleicht weitere Fragen beantworten oder bei Deiner Entscheidung schlussendlich helfen.
- Sind Quietschspielzeuge wirklich so schlimm? Dazu hat jeder seine eigene Meinung. Vielleicht schafft eine professionelle Meinung Abhilfe: Mehr erfahren.
- Wenn Dein Interesse für das Apportiertraining geweckt wurde, helfen Dir vielleicht weiterführende Erklärungen zum Dummy vom Hundeprofi Martin Rütter: Mehr erfahren.
- Auch für das gemeinsame Zerrspiel kannst Du Dir noch Tipps durchlesen und Dich inspirieren lassen: Mehr erfahren.
- Ideen und Anleitungen für die spielerische Auslastung Deines Hundes kann man nie genug haben. Umso mehr Ideen, desto mehr Abwechslung und Spaß für Euer Mensch-Hund-Team: Mehr erfahren.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen